Aktuelles

Info

Anmeldung Saison 2023/2024 Ski
Kinder-Klassenunterricht
Bitte dieses Formular verwenden
aktualisiert: 28.08.2023

Anmeldung Saison 2023/2024 Snowboard
Kinder-Klassenunterricht
Bitte dieses Formular verwenden
aktualisiert: 28.08.2023

Skischulunterricht für einheimische Kinder
Neu:
08. – 12. Januar 2024
15. – 19. Januar 2024
aktualisiert: 04.08.23

Ski- & Snowboarschule Pany
Prospekt 2023 / 2024

aktualisiert: 04.08.2023

Die Schweizer Ski- und Snowboardschule Pany lehnt jegliche Haftung für Unfälle ab.

Unfall- und Haftpflichtversicherung ist Sache  der Teilnehmer.



 

 

Das Schutzkonzept wird ab dem 17.2.2022 aufgehoben.
Wir bitten euch aber weiterhin nur gesund am Skischulunterricht teilzunehmen.

COVID Betriebs-Schutzkonzept Saison 21/22
Schweizer Ski- und Snowboardschule Pany
1. Einleitung

Obwohl Corona bedingt einige kleine Anpassungen nötig sind, sind wir bestrebt den Unterricht wie bisher
abwechslungs- und lehrreich, sowie unterhaltsam zu gestalten. Ski- und Snowboardfahren findet draussen an der
frischen Luft statt. Alleine dadurch ist das Ansteckungsrisiko bereits stark minimiert. Mit dem Einhalten von einfachen
Verhaltensweisen wird es uns bestimmt gelingen unserem tollen Schneesport, auch in COVID Zeiten, sicher
nachzugehen. Die Eindämmung und die Bekämpfung von COVID sind für unsere SSS Pany von höchster Bedeutung.
Um die Gesundheit unserer Gäste und Mitarbeitenden mit höchster Priorität zu gewährleisten, halten wir uns solidarisch
strikte an die Vorgaben des Bundesamtes für Gesundheit (BAG), sowie unseres Dachverbandes swiss snowsports.
Jede Person übernimmt Verantwortung, schützt sich und alle anderen und hilft damit, unseren Betrieb sicher
aufrechtzuerhalten.


1.1. Allgemeine Vorgaben

Es gelten immer die aktuell gültigen Vorschriften des BAG (www.bag-coronavirus.ch) und des Kanton GR
(www.gr.ch/coronavirus), sowie die Empfehlungen von swiss snowsports (www.snowsports.ch), dem BASPO
und Swiss Olympic.

 

1.2. Maskenpflicht
Die Maskenpflicht gilt für alle Mitarbeiter und Gäste ab 12 Jahren.
– Im Skischulbüro und im Mitarbeiterraum
Beim Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verweisen wir auf die Empfehlung des BAG, eine medizinische Maske zu
tragen.


1.3. Desinfektion

Berührungsflächen und Hilfsmittel im gesamten Skischulbereich werden regelmässig desinfiziert.


1.4. Mitarbeiter der SSS Pany

Unsere Skilehrer/innen halten die Schutzmassnahmen ein. Lehrer mit Krankheitssymptomen
werden nicht eingesetzt. Sie bleiben zu Hause und befolgen die Anleitung des BAG bezüglich Arztkonsultation,
Quarantäne oder Isolation.
Unsere Mitarbeiter tragen zum persönlichen Schutz Desinfektionsmittel zur Handhygiene und 2 Stk. Mund/Nasenschutz
bei sich.


1.5. Anmeldung und Kontaktangabe der Gäste

Die SSS Pany ist verpflichtet bei der Anmeldung die Kontaktdaten aller Gäste wie folgt aufzunehmen:
Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, Mobil Tel., Email. Diese werden vertraulich behandelt. Wir weisen darauf hin,
dass die Daten auf Anfrage an die kantonale Behörde weitergeleitet werden müssen.


1.6. Gäste mit Krankheitssymptomen

Die Gäste verpflichten sich symptomfrei am Kurs teilzunehmen. Gäste mit Krankheitssymptomen und Personen, welche
mit COVID erkrankten Personen in einem Haushalt leben oder engen Kontakt hatten, bleiben zu Hause und befolgen
die Anleitung des Bundesamtes für Gesundheit bezüglich Arztkonsultation, Quarantäne oder Isolation.


1.7. Schutzkonzept der anderen Touristischen Betriebe

Wir respektieren solidarisch die Schutzkonzepte der anderen touristischen Betriebe im Gebiet (Skilift, Restaurant etc.)


2. Skischulbüro/Mitarbeiterraum

2.1. Skischulbüro
– Erweiterte Büroöffnungszeiten am Freitag 9.30 – 11.30 Uhr
– Nur eine Person oder Familie im Büroraum
– Schalter ist mit Plexischeibe versehen
– Das Büro wird periodisch gelüftet
– Beim Eingang Hände desinfizieren
– Maskenpflicht
– Bargeldloses zahlen erwünscht


2.2. Mitarbeiterraum

– Aufenthalt nur für Mitarbeitende (möglichst kurz)
– Raum wird periodisch gelüftet
– Beim Eingang Hände desinfizieren
– Maskenpflicht


3. Klassenunterricht Ski

3.1. Sammelplatz/Klassenunterricht
– Besammlung Montag 9.15 Uhr für alle Kinder beim Skischulbüro
– Allgemeine Informationen durch Skischulleiter
– Einsteiger begeben sich anschliessend an die Begrüssung in Begleitung der Eltern ins Kinderland
– Fortgeschrittene warten in den grosszügig markierten Sektoren
– Fortgeschrittene werden gemäss ihrem Fahrkönnen eingeteilt
– Eltern/Begleitpersonen werden gebeten, sich mit Abstand auf dem Sammelplatz aufzuhalten
– Können die Abstände von 1,5m nicht eingehalten werden, gilt Maskenpflicht.


3.2. Sammelplatz/Bergstation für Fortgeschrittene

– Grosszügig klassenweise aufgestellter Sammelplatz
– Eltern/Begleitpersonen halten sich möglichst kurz und mit Abstand auf dem Sammelplatz auf


3.3. Unterricht im Kinderland

– Besammlung Montag 9.15 Uhr beim Skischulbüro
– Eltern/Begleitpersonen halten sich möglichst kurz und mit Abstand im Kinderland auf.
– Während des Unterrichts möglichst keine Eltern im Kinderland.


3.4. Allgemeine Informationen zum Klassenunterricht Ski

– Klassenunterricht MO – FR vormittags
– Zum jetzigen Zeitpunkt können wieder Kinderskirennen durchgeführt werden
– Möglichst keine Gruppendurchmischungen


4. Klassenunterricht Snowboard

– Besammlung unterhalb des Skischulbüros (Tafel Snowboard)
– Begrüssung/Informationen durch Snowboardlehrer
– Abstand und Hygienemassnahmen wie unter Klassenunterricht Ski beschrieben


5. Privatunterricht

Skilehrer/innen, sowie die Gäste halten sich an die gängigen Schutzmassnahmen.


6. Kommunikation

Die Schweizer Ski- und Snowboardschule Pany unter der Leitung von Luzi Pleisch ist für die Umsetzung des
Schutzkonzeptes zuständig, passt dieses laufend der aktuellen Situation an und informiert über die wichtigsten Punkte am montagmorgen.

Pany, 17.12.2021      Luzi Pleisch

Schweizer Ski- und Snowboardschule Pany
Luzi Pleisch
Hofstrasse 13
7243 Pany
Mobile: +4179 685 70 77 (Info und Anmeldungen)
Tel.: +4181 332 42 12
E-Mail: info@skischulepany.ch